Veritas hat die Version 9.2 der DLO bereitgestellt.
Ein Überblick über die neuen Features:
- Storage on Cloud – DLO ist qualifiziert, Daten auf das Amazon Storage Gateway zu schreiben, wodurch die Storage-Komponente in der Cloud gehostet werden kann. Sie können alle DLO Server-Komponenten auch in der Cloud von Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS) installieren.
- Mobile Application – Anwender erhalten sofortigen Zugriff auf ihre gesicherten Dateien auf ihren Android- und iOS-Geräten.
- Continuous Data Protection – Dateien können kontinuierlich, nach Plan oder manuell gesichert werden.
- Audit Trail – Berichte, um Rechenschaftspflicht und Nachvollziehbarkeit der in der Umgebung durchgeführten Aktionen zu gewährleisten.
- Self-Restore – Anwender könne ihre Daten selber wiederherstellen, schnell und einfach, online oder offline, Hilfe der IT-Abteilung ist nicht notwendig.
- Web Restore – Ermöglicht Benutzern auf ihre gesicherten Daten via Webbrowser zuzugreifen. Sobald sich der Anwender authentifiziert hat, kann der gesicherte Daten auf Desktops oder Laptops herunterladen.
- Backup over Internet (BoI) – Selbst wenn Computer nicht mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden sind, können Dateien über eine verfügbare Internetverbindung gesichert werden.
- Domain Trust Independent – Die DLO-Server und die DLO-Agenten können in verschiedene Domänen implementiert werden, ohne dass Domain-Trusts notwendig sind.
Weitere Informationen hat Veritas im Readme zur DLO 9.2 zusammengefasst.
Sie haben Fragen zur DLO – speziell oder allgemein?
Sie benötigen Unterstützung beim Planen, Migrieren, Optimieren oder neu Implementieren?
Dann zögern Sie nicht! Wir helfen Ihnen gerne – just: ping us!
Hinterlasse einen Kommentar